KategorieAus der Praxis

Wie KI in der Verwaltung helfen kann

Unser letzter Blog-Artikel ist bereits eine Weile her. Grund ist, dass wir sehr fokussiert daran arbeiten unsere Dienste zu verbessern und tolle, neue Kunden in VIA zu integrieren. Leider haben wir noch keine künstliche Intelligenz, die uns diese Arbeit abnimmt. Schauen wir auf die Entwicklungen von KI der letzten Monate, kann sich das bald ändern. Wie KI in der Verwaltung helfen kann. Künstliche...

100% digitaler Antragsprozess – myVIA startet in Duisburg

Kind sitzt am PC vor myVIA

Zusammen mit der Stadt Duisburg haben wir in enger Entwicklungs-Partnerschaft Anfang August 2021 myVIA veröffentlicht. Die Stadt Duisburg betreibt VIA und myVIA in eigener Regie zusammen mit den Duisburger Verkehrsbetrieben und der DVV.   Was ist myVIA myVIA ist ein System zur OZG-konformen Antragstellung, das speziell auf die Bedürfnisse der Schülerbeförderung zugeschnitten ist. Eltern...

Kostenlose Webinare: den Funktionsumfang von VIA selbst erweitern

Webinar

Mit unseren „Variablen Feldern“ ist VIA in den letzten Jahren zu einer umfangreichen LowCode-/NoCode-Plattform geworden. Unsere Kunden können mit wenigen, intuitiven Schritten neue Nutzermasken und Funktionen bauen. Diese Funktionen können mit der Datenbank zusammen arbeiten, es können Reports, Statistiken und Dokumente erzeugt werden und es kann sogar eigener Programm-Code hinterlegt...

Schülerbeförderung von Morgen – VIA unterstützt jetzt Flugtaxis

Dieser Artikel war unser April-Scherz 2021. Wir lassen ihn aber unverändert, weil er dennoch Ideen für eine mögliche Zukunft bereit hält. Der Einsatz von Flugtaxis scheint noch viele Jahre in der Zukunft zu liegen und heute keine Rolle zu spielen, wobei laut Ministerpräsident Kretschmer Sachsen zum Flugtaxi-Zentrum werden soll. Dennoch ist es für Stadt.Land.Netz wichtig schon heute die Weichen zu...

Was ist Open-Source-Software und warum ist sie so wichtig für VIA?

Software, die von jedem ohne Lizenzkosten eingesetzt werden kann und deren Quellcode öffentlich zugänglich ist, nennt man „Open-Source-Software“ (quelloffene Software). Während unser Leben bereits stark technisiert ist und wir jede Minute unseres Lebens mit Software in Berührung kommen, wissen viele nicht, dass Quelloffene Software das Rückrat unserer technisierten Welt ist. Doch was...

Wie VIA Ihnen mit dessen Konfigurierbarkeit hilft

Deutschland befindet sich im Außnahmezustand. Was gestern noch als sicher galt, kann heute wieder ganz anders sein. Auch auf die Schülerförderung kommen neue Anforderungen zu. Um diese Aufgaben zu bewältigen brauchen Sie flexible Tools, die sich Ihren Anforderungen anpassen.

Wie das Homeoffice auch in Behörden gelingt

Arbeiten im Homeoffice

Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Seitens der Landes- und Bundesregierung gibt es die Aufforderung, wenn möglich von zuhause aus zu arbeiten. Wir zeigen, wie das Arbeiten im Homeoffice mit VIA und weiteren Tools gelingen kann.

Neueste Beiträge

Kategorien