
Wie jedes Jahr schauen wir selbstkritisch in unserem Jahresrückblick auf das vergangene Jahr zurück. Auf ein Jahr, das so gänzlich anders lief, als geplant. Das uns vor Herausforderungen gestellt hat, das aber auch viele gute Seiten hatte.
Software, die von jedem ohne Lizenzkosten eingesetzt werden kann und deren Quellcode öffentlich zugänglich ist, nennt man „Open-Source-Software“ (quelloffene Software). Während unser Leben bereits stark technisiert ist und wir jede Minute unseres Lebens mit Software in Berührung kommen, wissen viele nicht, dass Quelloffene Software das Rückrat unserer technisierten Welt ist. Doch was...
Die gerade erst veröffentlichte Studie „Ländlich, digital, attraktiv – digitale Lösungsansätze für ländliche Räume“ des Kompetenzzentrum Öffentliche IT untersucht digitale Projekte im ländlichen Raum und zeigt, wie diese einen wirksamen Beitrag gegen den Teufelskreis von Abwanderung und sinkender Attraktivität leisten können – wir haben diese Studie gelesen und möchten Ihnen...