KategorieFallstudien und Erfahrungsberichte

Digitalisierung Schülerbeförderung im Landkreis Landshut

Panorama der Stadt Landshut

Der Landkreis Landshut ist bereits seit längerer Zeit ein VIA-Kunde von Stadt.Land.Netz. Durch die zusätzliche Einführung unseres Produkts myVIA im Schuljahr 2024/25 wurde ein digitaler Kommunikationskanal für Eltern geschaffen, um die Antragstellung und Verwaltung der kompletten Schülerbeförderungsleistung zu gewährleisten.

Erfolgsstory Dortmund – Modernisierung der Schülerbeförderung

Skyline der Stadt Dortmund

Riesige Dokumentenstapel, analoge Karten und Bearbeitungsrückstände gehören nun im Schulamt der Stadt Dortmund der Vergangenheit an: Mit der Einführung der Softwarelösungen VIA und myVIA hat die Stadt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg in das Zeitalter der digitalen Verwaltung gemacht und so die Planung der Schülerbeförderung auf ein neues Niveau gehoben.

Was ist eigentlich die Schülerbeförderung?

Was ist Schülerbeförderung?

Wenn wir jemandem von unserem Geschäft und unseren Produkten erzählen, fangen wir meist damit an zunächst den Markt bzw. die Aufgabe zu erklären. Außenstehenden ist oft nicht klar, wie komplex und herausfordernd die Strukturen in der Schülerbeförderung sind. Gleichzeitig sind die Aufgaben nicht genau und einheitlich geregelt, da jedes Bundesland und sogar jeder Landkreis eigene Regeln aufstellt...

Sind proaktive Verwaltungsdienstleistungen ein Zukunftsmodell?

pro aktive verwaltungsleistung schülerbeförderung

Ein Paradigmenwechsel in der öffentlichen Verwaltung In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und in der Bürger zunehmend digitaler und vernetzter leben, passen sich auch die öffentliche Verwaltung immer weiter an. Deutschland hängt zwar weiterhin anderen Ländern hinterher (YouTube-Video), aber es kommt viel in Bewegung. Proaktive Verwaltungsdienstleistungen markieren hierbei einen...

Wie KI in der Verwaltung helfen kann

Unser letzter Blog-Artikel ist bereits eine Weile her. Grund ist, dass wir sehr fokussiert daran arbeiten unsere Dienste zu verbessern und tolle, neue Kunden in VIA zu integrieren. Leider haben wir noch keine künstliche Intelligenz, die uns diese Arbeit abnimmt. Schauen wir auf die Entwicklungen von KI der letzten Monate, kann sich das bald ändern. Wie KI in der Verwaltung helfen kann. Künstliche...

Schülerbeförderung von Morgen – VIA unterstützt jetzt Flugtaxis

Dieser Artikel war unser April-Scherz 2021. Wir lassen ihn aber unverändert, weil er dennoch Ideen für eine mögliche Zukunft bereit hält. Der Einsatz von Flugtaxis scheint noch viele Jahre in der Zukunft zu liegen und heute keine Rolle zu spielen, wobei laut Ministerpräsident Kretschmer Sachsen zum Flugtaxi-Zentrum werden soll. Dennoch ist es für Stadt.Land.Netz wichtig schon heute die Weichen zu...

Gastbeitrag: Weniger Personal trotz mehr Aufgaben

Kommunen in der Zwickmühle: Zwischen den Jahren 2000 und 2014 ist das Personal in den Kernverwaltungen der kreisfreien Städte im Schnitt um 12 Prozent gesunken. Besonders hoch war der Personalabbau, mit durchschnittlich knapp 40 Prozent, in den kreisfreien Städten Ostdeutschlands. Im gleichen Zeitraum hat sich die Aufgabenaufteilung zwischen Bundesländern und ihren Kommunen zu Lasten der...

Könnte ein kostenloser ÖPNV funktionieren?

In den letzten Wochen wurde wieder über ein bekanntes Thema debattiert – ist ein kostenloser ÖPNV in Deutschland möglich? Städte lehnen dies ab. Es fehle letztendlich jedoch immer an einem schlüssigen Gesamtkonzept. Ob das so ist und wer davon profitieren würde.

Die E-Rech-VO: digitale Rechnungen bis November 2019

Inhalt der E-Rech-VO Das BMI veröffentlichte eine Pressemitteilung, mit der Mitteilung, dass zukünftig Rechnungen „nicht mehr ausgedruckt, kuvertiert und frankiert, sondern mit nur wenigen Klicks über ein webbasiertes Rechnungsportal des Bundes in dem einheitlichen Format XRechnung digital hochgeladen und an den Empfänger gesendet werden.“ Dank der digitalen Rechnungsstellung sollen...

Neueste Beiträge

Kategorien