myVIA – Online-Anträge und direkte Kommunikation mit Eltern und Schülern

Das OZG-konforme Online-Antragsverfahren für die Schülerbeförderung mit automatischer Berechtigkeits­prüfung und selbstständiger Datenverwaltung.

myVIA Erweiterung

Onlinezugangsgesetz (OZG) trifft Schülerbeförderung

Bringen Sie Ihre Leistungen der Schülerbeförderung online und ermöglichen Sie den Bürgern die schnelle und einfache Online-Antragsstellung. Profitieren Sie als Verwaltung von der direkten Zusammenarbeit von VIA und myVIA — u. a. durch die automatische Echtzeitprüfung und die sichere Übermittlung der Antragsdaten in Ihr VIA-Stammsystem.

Antragsprüfung

Antragsprüfung in Echtzeit

Schnellere Bearbeitung von Anträgen durch die automatische Prüfung von Anspruch und Zumutbarkeit.

Kommunikation

Online-Kommunikationskanal

Verringern Sie Ihr Serviceaufkommen und nutzen Sie die Mehrwerte eines Online-portals für Ihre Schülerbeförderung.

Integrierbar für OZG

Integrierbar in Ihr Serviceportal

Integrieren Sie myVIA in Ihr Portal oder nutzen Sie es eigenständig zur Erfüllung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Online vom Antrag zum Fahrplan

Echte Digitalisierung statt PDF-Downloads! Mit myVIA wird der gesamten Prozess, von Antrag bis zur Zahlung des Eigenanteils und dem Erhalt des Tickets, online abgebildet. Hierbei werden bestehende Muster überarbeitet und Prozesse neu gedacht.
 Die Chance Online-Dienste als Teil einer ganzheitlichen Prozessoptimierung zu erleben.

 title=

Das myVIA E-Government-Portal für Eltern:
Einige der zukunftsweisenden Funktionen

Automatische Prüfung von Anspruch & Zumutbarkeit

Anträge auf Schülerbeförderung können bereits während des Ausfüllens anhand Ihrer Kriterien geprüft werden - von der Prüfung des Melderegisters, der nächstgelegenen Schule bis hin zur zumutbaren ÖPNV-Verbindung.

Automatische Überprüfung anhand Ihrer Kriterien
Echtzeit-Auskunft während des Ausfüllens
Integration des ÖPNV-Fahrplans Ihrer Region
Automatische Prüfung

Benachrichtigung der Beteiligten bei Änderungen

Eltern können Krankmeldungen online in myVIA vornehmen. Das Kind wird automatisch von der tagesaktuellen Beförderung abgemeldet und das Unternehmen sowie die Schule über deren VIA-Zugang informiert.

Sichere Änderungsmitteilung per Nutzerkonto
Automatische Umplanung der Routen
Einheitliche Information aller Beteiligten
Benachrichtigung Änderung

Portal für weniger Serviceaufwand

Eltern können online Anträge einreichen, Daten aktualisieren, individuelle Beförderungspläne einsehen, Probleme melden, mit Ihnen in Kontakt treten oder sich selbst die häufigsten Fragen beantworten.

Postfach zur Bürger-Verwaltungs-Kommunikation
Änderung persönlicher Daten und Nachweise
Auskunft individueller Fahrpläne (FSV & ÖPNV)
Serviceaufwand
Onlinezugangsgesetz (OZG) Broschüre

Schülerbeförderung & Onlinezugangsgesetz:
Wie passt das bestmöglich zusammen?

Welche Herausforderungen & Chancen erwarten Sie?
Was sind die best-practises zur Umsetzung des OZG?
Wie kann Sie myVIA dabei unterstützen?

Whitepaper herunterladen

Effektive Zusammenarbeit zwischen VIA & myVIA:
Profitieren Sie von der Erweiterung Ihrer Stammanwendung

Eltern myVIA
Träger VIA
Eltern myVIA
Träger VIA
Pfeil nach rechts
Über myVIA gestellte Beförderungsanträge können automatisch auf Anspruch und Zumutbarkeit geprüft werden. Geprüfte Anträge werden anschließend in VIA übertragen und der Verplanung hinzugefügt. Notwendige Bescheide können automatisch nach Ihrer Endkontrolle erstellt werden.
Pfeil nach rechts
Bescheide, Zahlungsaufforderungen, Fahrpläne und vieles mehr können sicher direkt an Bürger versendet werden. Auch können Anliegen von Antragstellern direkt über das Portal beantwortet werden. So reduzieren Sie gleichzeitig Verwaltungs- und Servicearbeit.
Eltern-Träger-AustauschEltern-Träger-Austausch

Einige Vorteile von myVIA

Mehrsprachig

Barrierefrei und Mehrsprachig

Antragsstellung, Änderung und Auskunft ohne Hürden, digital und mit Ausfüllhilfe zur schnelleren Bearbeitung.

erweiterbar

Jederzeit anpassbar

Anträge und Formulare sind jederzeit anpassbar und können mit Wenn-dann-Funktionen mehr als nur „Erfassen“.

Prüfung

Berechtigungsprüfung in Echtzeit

Anspruchs- und Zumutbarkeitsprüfung schon während der Antragsstellung,
um schnell Auskunft zu erhalten.

Vernetzung

Vernetzung aller Beteiligter

Information von Planungsänderungen über das Portal: zwischen Eltern, Träger, Schule und Verkehrsunternehmen.

Nachverfolgen

Nachverfolgen gestellter Anträge

Eltern können den Status gestellter Anträge einsehen, Nachfragen beantworten und Nachweise hochladen.

Schnittstellen

umfassende Schnittstellen

Konfigurierbare Schnittstellen zur einfachen Anbindung weiterer
Systeme und Anwendungen.

Sie haben noch Fragen?
Dann lernen Sie uns kennen!
Lernen Sie uns kennen
Gerne rufen wir Sie zurück und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Software!
Datensicherheit
Wir gehen verantwortungsvoll mit Ihren Daten um. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.