TagDigitalisierung

Digitalisierung Schülerbeförderung im Landkreis Landshut

Panorama der Stadt Landshut

Der Landkreis Landshut ist bereits seit längerer Zeit ein VIA-Kunde von Stadt.Land.Netz. Durch die zusätzliche Einführung unseres Produkts myVIA im Schuljahr 2024/25 wurde ein digitaler Kommunikationskanal für Eltern geschaffen, um die Antragstellung und Verwaltung der kompletten Schülerbeförderungsleistung zu gewährleisten.

Erfolgsstory Dortmund – Modernisierung der Schülerbeförderung

Skyline der Stadt Dortmund

Riesige Dokumentenstapel, analoge Karten und Bearbeitungsrückstände gehören nun im Schulamt der Stadt Dortmund der Vergangenheit an: Mit der Einführung der Softwarelösungen VIA und myVIA hat die Stadt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg in das Zeitalter der digitalen Verwaltung gemacht und so die Planung der Schülerbeförderung auf ein neues Niveau gehoben.

100% digitaler Antragsprozess – myVIA startet in Duisburg

Kind sitzt am PC vor myVIA

Zusammen mit der Stadt Duisburg haben wir in enger Entwicklungs-Partnerschaft Anfang August 2021 myVIA veröffentlicht. Die Stadt Duisburg betreibt VIA und myVIA in eigener Regie zusammen mit den Duisburger Verkehrsbetrieben und der DVV.   Was ist myVIA myVIA ist ein System zur OZG-konformen Antragstellung, das speziell auf die Bedürfnisse der Schülerbeförderung zugeschnitten ist. Eltern...

Unsere Zusammenfassung von: Ländlich, digital, attraktiv

Ländlich digital attraktiv

Die gerade erst veröffentlichte Studie „Ländlich, digital, attraktiv – digitale Lösungsansätze für ländliche Räume“ des Kompetenzzentrum Öffentliche IT untersucht digitale Projekte im ländlichen Raum und zeigt, wie diese einen wirksamen Beitrag gegen den Teufelskreis von Abwanderung und sinkender Attraktivität leisten können – wir haben diese Studie gelesen und möchten Ihnen...

Neues Design: VIA bald in frischerem Aussehen

Das aktuelle Aussehen von VIA ist zweieinhalb Jahre alt – eine lange Zeit in der sich viel geändert hat. Mit einem frischeren Design reagieren wir auf geänderte Anforderungen an die Software, den gewachsenen Funktionsumfang und unsere gewandelten Form-Ansprüche.

Experten-Tipp: 9 einfache Auswertungen für mehr Aussagekraft

In Sachsen und anderen Bundesländern ist das neue Schuljahr bereits wieder angelaufen, während andere noch die wohlverdienten Sommerferien genießen. Wenn die Hochsaison überstanden ist und es nun endlich wieder etwas ruhiger im Büro hergeht oder, ganz im Gegenteil, sich die Akten auf dem Tisch stapeln: wir möchten Sie einladen sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und 9 mögliche Wege für eine...

Auszug: Digitalisierung der öffentlichen Hand aus Start-up-Sicht

Digitalisierung in der Verwaltung aus Sicht der Startups

Was sagen Startups (junge Unternehmen) zur Digitalisierung der öffentlichen Hand? Unser Geschäftsführer Lars Lehmann wurde zusammen mit anderen Unternehmern vom Institut für den öffentlichen Sektor e.V. befragt, wie er die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung einschätzt. Herausgekommen ist ein spannender Beitrag, aus dem wir Ihnen gern ein paar Auszüge vorstellen möchten. Den vollständigen...

Gastbeitrag: Weniger Personal trotz mehr Aufgaben

Kommunen in der Zwickmühle: Zwischen den Jahren 2000 und 2014 ist das Personal in den Kernverwaltungen der kreisfreien Städte im Schnitt um 12 Prozent gesunken. Besonders hoch war der Personalabbau, mit durchschnittlich knapp 40 Prozent, in den kreisfreien Städten Ostdeutschlands. Im gleichen Zeitraum hat sich die Aufgabenaufteilung zwischen Bundesländern und ihren Kommunen zu Lasten der...

Neueste Beiträge

Kategorien