KategorieTräger und Sachbearbeiter

Ab wann gilt ein Schulweg als zumutbar?

mehrere Kinder auf dem Weg zur Schule

In Dresden machte ein Fall Anfang August Schlagzeilen: Ein siebenjähriger Grundschüler aus Rathen sollte künftig statt mit einem Spezialbus mit der S-Bahn nach Königstein in die Grundschule fahren. Der Landkreis hatte den freigestellten Schülerverkehr aus Kostengründen gestrichen und verweist auf vorhandene ÖPNV-Strukturen.1 Die Eltern des Kindes kritisierten, dass der Schulweg nun jedoch zu...

Digitalisierung Schülerbeförderung im Landkreis Landshut

Panorama der Stadt Landshut

Der Landkreis Landshut ist bereits seit längerer Zeit ein VIA-Kunde von Stadt.Land.Netz. Durch die zusätzliche Einführung unseres Produkts myVIA im Schuljahr 2024/25 wurde ein digitaler Kommunikationskanal für Eltern geschaffen, um die Antragstellung und Verwaltung der kompletten Schülerbeförderungsleistung zu gewährleisten.

Freigestellter Schülerverkehr: Regelungen und Herausforderungen

Bild eines Kleinbusses im freigestellten Schülerverkehr für Kinder mit Behinderung

Unternehmen und Aufgabenträger bei der Bewältigung des freigestellten Schülerverkehrs (FSV) zu unterstützen, ist ein großer Teil unserer alltäglichen Arbeit.  Diese Art des Sonderverkehrs schließt eine wichtige Lücke im öffentlichen Mobilitätsnetz: Er bringt Schüler sicher und pünktlich zur Schule – insbesondere dort, wo der ÖPNV an seine Grenzen stößt. Häufig betrifft das Kinder, die auf dem...

Erfolgsstory Dortmund – Modernisierung der Schülerbeförderung

Skyline der Stadt Dortmund

Riesige Dokumentenstapel, analoge Karten und Bearbeitungsrückstände gehören nun im Schulamt der Stadt Dortmund der Vergangenheit an: Mit der Einführung der Softwarelösungen VIA und myVIA hat die Stadt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg in das Zeitalter der digitalen Verwaltung gemacht und so die Planung der Schülerbeförderung auf ein neues Niveau gehoben.

Kostenlose Webinare: den Funktionsumfang von VIA selbst erweitern

Webinar

Mit unseren „Variablen Feldern“ ist VIA in den letzten Jahren zu einer umfangreichen LowCode-/NoCode-Plattform geworden. Unsere Kunden können mit wenigen, intuitiven Schritten neue Nutzermasken und Funktionen bauen. Diese Funktionen können mit der Datenbank zusammen arbeiten, es können Reports, Statistiken und Dokumente erzeugt werden und es kann sogar eigener Programm-Code hinterlegt...

Neueste Beiträge

Kategorien